Dieses Copycat Chicken Sandwich bringt den legendären Geschmack direkt zu dir nach Hause. Mit zart mariniertem Hähnchen, knuspriger Panade und einem soften Brötchen kommt echtes Fast-Food-Feeling auf den Teller. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder als Highlight beim Familienabend. Du brauchst keine Spezialausrüstung oder ausgefallene Zutaten, um das Original nachzuahmen. Ein bisschen Liebe zum Detail und die richtigen Gewürze reichen völlig aus. Außerdem lässt sich dieses Rezept hervorragend mit verschiedenen Wraps, Gemüse oder sogar vegetarischen Varianten kombinieren.

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Copycat Chicken Sandwich-Rezept
- 3) Zutaten für Copycat Chicken Sandwich
- 4) So wird Copycat Chicken Sandwich zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Copycat Chicken Sandwich
- 6) Copycat Chicken Sandwich im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Copycat Chicken Sandwich aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Snacks!
- 9) Copycat Chicken Sandwich
- 10) Nährwerte
1) Wichtigste Erkenntnisse
- Was macht das Copycat Chicken Sandwich so besonders?
- Welche Zutaten sorgen für den originalen Chick-Fil-A Geschmack?
- Wie gelingt dir die perfekte knusprige Panade?
- Kann man das Sandwich im Voraus zubereiten?
2) Einfaches Copycat Chicken Sandwich-Rezept
Ein Sandwich wie vom Lieblingsrestaurant, aber frisch zubereitet in der eigenen Küche. Das Copycat Chicken Sandwich bringt echten Fast-Food-Genuss in dein Zuhause. Es überzeugt durch zartes Fleisch, perfekt abgestimmte Gewürze und eine unwiderstehlich knusprige Panade. Dank einfacher Zubereitung und überschaubarer Zutatenliste wird dieses Rezept schnell zum Favoriten für alle, die wraps rezepte lieben.
Du kannst die Sandwiches pur genießen oder kreativ mit Salat, Tomaten oder würzigen Saucen verfeinern. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ideal als schnelles Mittagessen oder unkomplizierter Snack zwischendurch. Besonders gut: Dieses Rezept eignet sich wunderbar für Fingerfood Wraps Rezepte und gesunde Wraps Rezepte, wenn du mal etwas anderes als Brot verwenden möchtest.
Der Aufwand hält sich in Grenzen, das Ergebnis überzeugt mit jeder Menge Geschmack. Auch für Anfänger leicht umsetzbar, ist es ein tolles Rezept, um Gäste oder Familie zu begeistern. Der Mix aus saftigem Hähnchen und würziger Panade macht einfach glücklich.

3) Zutaten für Copycat Chicken Sandwich
Hähnchenbrustfilets: Flach geklopft für eine gleichmäßige Garzeit und zarte Textur, perfekt für ein saftiges Sandwich.
Buttermilch: Verleiht dem Hähnchen eine angenehme Säure, macht das Fleisch zart und aromatisch.
Ei: Bindet die Marinade und sorgt für eine gleichmäßige Panade am Fleisch.
Essiggurkenwasser: Gibt dem Sandwich einen authentischen Touch und einen Hauch von Säure.
Gewürze: Paprikapulver, Cayennepfeffer, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer sorgen für eine ausgewogene Würze.
Zucker: Eine kleine Menge hebt die Aromen hervor und gleicht die Säure aus.
Mehl: Die Basis der knusprigen Panade, am besten mit Gewürzen vermischt.
Pflanzenöl: Zum Frittieren geeignet, da es hoch erhitzt werden kann, ohne zu verbrennen.
Burgerbrötchen: Weich, leicht süßlich und ideal getoastet für ein perfektes Geschmackserlebnis.
Butter: Optional zum Anrösten der Brötchen für noch mehr Aroma.
Essiggurkenscheiben: Bringen eine feine Würze und einen knackigen Biss ins Sandwich.

4) So wird Copycat Chicken Sandwich zubereitet
Schritt 1. Die Hähnchenbrustfilets leicht klopfen, sodass sie eine gleichmäßige Dicke erhalten. Das sorgt für eine gleichmäßige Garzeit und verhindert, dass das Fleisch austrocknet.
Schritt 2. Buttermilch, Ei, Essiggurkenwasser und Gewürze in einer Schüssel gründlich vermengen. Die Hähnchenstücke darin einlegen und mindestens 30 Minuten marinieren lassen, ideal sind zwei Stunden.
Schritt 3. Mehl mit Salz, Pfeffer und optional Paprika vermischen. Das marinierte Hähnchen in der Mehlmischung wenden und dabei leicht andrücken, sodass die Panade gut haftet.
Schritt 4. Öl in einer tiefen Pfanne oder Fritteuse auf 170 Grad erhitzen. Hähnchenfilets darin etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Schritt 5. Brötchen nach Wunsch mit Butter bestreichen und in einer Pfanne kurz anrösten. Dann die Unterseite mit Gurkenscheiben belegen, das knusprige Hähnchen daraufsetzen und die Oberseite schließen.
Schritt 6. Direkt servieren oder für eine spätere Mahlzeit vorbereiten. Die Kombination ist ideal für wraps rezepte oder als Basis für weitere kreative Variationen.

5) Tipps zur Zubereitung von Copycat Chicken Sandwich
Damit dein Copycat Chicken Sandwich wie beim Original schmeckt, solltest du auf einige Feinheiten achten. Das beginnt bereits bei der Marinade: Buttermilch ist unverzichtbar, da sie das Hähnchen wunderbar zart macht und die Aromen intensiv aufnimmt.
Beim Panieren solltest du das Fleisch nicht nur leicht im Mehl wenden, sondern es richtig andrücken. So bleibt die Panade während des Frittierens haften und bildet diese typische, goldbraune Kruste, die für tortilla wraps rezepte besonders wichtig ist.
Außerdem lohnt es sich, hochwertige Brötchen zu verwenden. Ein leicht süßliches Brioche-Brötchen passt besonders gut und bringt das knusprige Hähnchen optimal zur Geltung. Wer mag, kann auch in der Heißluftfritteuse experimentieren – besonders bei gesunde Wraps Rezepte eine gute Option.
6) Copycat Chicken Sandwich im Voraus zubereiten
Du willst dein Copycat Chicken Sandwich vorbereiten und später servieren? Kein Problem. Das marinierte Fleisch kann problemlos schon am Vortag in Buttermilch eingelegt werden. Im Kühlschrank hält sich die Marinade bis zu 24 Stunden und sorgt für besonders zartes Fleisch.
Auch das Panieren lässt sich vorbereiten: Einfach das Hähnchen nach dem Marinieren panieren und auf einem Gitter im Kühlschrank zwischenlagern. So bleibt die Panade fest und kann direkt vor dem Braten oder Frittieren verwendet werden.
Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, da die Panade sonst weich wird. Mit dieser Methode gelingen dir auch schnelle wraps rezepte oder Fingerfood-Varianten ohne Qualitätsverlust.
7) Übrig gebliebenes Copycat Chicken Sandwich aufbewahren
Reste vom Copycat Chicken Sandwich lassen sich hervorragend lagern. Das Hähnchen am besten separat aufbewahren, um das Brötchen vor Feuchtigkeit zu schützen. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sich das Hähnchen zwei bis drei Tage frisch.
Zum Aufwärmen eignet sich der Ofen: Hähnchen auf ein Backblech legen und bei 180 Grad etwa zehn Minuten erhitzen. So bleibt die Panade knusprig und das Fleisch saftig. Mikrowelle eher vermeiden, da sie die Kruste aufweicht.
Du kannst das Hähnchen auch als Basis für neue wraps rezepte verwenden. Einfach in Streifen schneiden, mit Salat, Gemüse und Sauce in einen Wrap geben und fertig ist ein schneller, leckerer Snack.
8) Probiere als Nächstes diese Snacks!
9) Copycat Chicken Sandwich

Copycat Chicken Sandwich einfach selber machen – wraps rezepte
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets, flach geklopft
- 1 Tasse Buttermilch
- 1 Ei
- 1 EL Essiggurkenwasser
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse Mehl
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Burgerbrötchen
- Butter (optional zum Anrösten der Brötchen)
- Essiggurkenscheiben
Anleitung
- Die Hähnchenbrüste in Buttermilch, Ei, Essiggurkenwasser und Gewürzen marinieren und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Mehl mit den restlichen Gewürzen in einer Schüssel mischen.
- Das marinierte Hähnchen aus der Buttermilch nehmen und in die Mehlmischung geben, gut andrücken.
- In heißem Öl (ca. 170 °C) 3–4 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken.
- Brötchen nach Wunsch mit Butter in einer Pfanne anrösten.
- Jedes Sandwich mit Gurkenscheiben belegen, Hähnchenfilet einlegen und servieren.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Sandwich | Kalorien: ca. 520 | Fett: 28 g | Gesättigte Fettsäuren: 5 g | Kohlenhydrate: 35 g | Zucker: 4 g | Eiweiß: 35 g | Salz: 870 mg

Leave a Comment