Dieses klassische Bananenbrot Rezept einfach und schnell ist die perfekte Möglichkeit, überreife Bananen köstlich zu verwerten. Es ist unglaublich saftig, herrlich aromatisch und genau das Richtige für ein gemütliches Frühstück, als Snack oder süßen Nachmittagshappen. Ob du Backanfänger oder Küchenprofi bist, dieses Rezept gelingt dir garantiert und kommt ganz ohne komplizierte Zutaten aus. Dank der natürlichen Süße der Bananen brauchst du kaum zusätzlichen Zucker – das macht es nicht nur lecker, sondern auch etwas gesünder. Mit einfachen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, ist dieses Bananenbrot ruckzuck im Ofen. Es schmeckt pur, mit Butter bestrichen oder mit einem Klecks Joghurt besonders gut. Ein echtes Lieblingsrezept für die ganze Familie!

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Bananenbrot-Rezept
- 3) Zutaten für Bananenbrot
- 4) So wird Bananenbrot zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Bananenbrot
- 6) Bananenbrot im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Bananenbrot aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
- 9) Bananenbrot
- 10) Nährwerte
Key Takeaways
Dieses einfache Bananenbrot-Rezept kombiniert klassische Zutaten mit einer unkomplizierten Zubereitung und liefert ein Ergebnis, das jedes Familienmitglied begeistert. Es ist weich, saftig und voller Geschmack – ideal zum Frühstück oder als süßer Snack. Dank der natürlichen Süße reifer Bananen ist das Brot nicht nur köstlich, sondern auch eine etwas gesündere Alternative zu klassischen Kuchenrezepten. Perfekt für Anfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen.

1) Wichtigste Erkenntnisse
Ein saftiges Bananenbrot zu backen, gelingt dir mit diesem einfachen Rezept garantiert. Die wenigen Zutaten, die du brauchst, hast du vielleicht sogar schon in deiner Küche. Reife Bananen verleihen dem Brot eine natürliche Süße und machen es wunderbar weich.
Das Rezept ist nicht nur leicht verständlich, sondern lässt sich auch individuell anpassen. Ob mit Nüssen, Schokostückchen oder Zimt – du kannst deinem Bananenbrot eine persönliche Note verleihen. Es eignet sich hervorragend für den Alltag, aber auch als liebevolles Mitbringsel.
Besonders praktisch: Das Brot hält sich einige Tage frisch und kann sogar eingefroren werden. So hast du immer ein Stück hausgemachten Genuss zur Hand, wenn du dir oder deinen Liebsten etwas Gutes tun möchtest.

2) Einfaches Bananenbrot-Rezept
Dieses Bananenbrot Rezept einfach umzusetzen, macht es zur perfekten Wahl für alle, die schnell etwas Süßes auf den Tisch bringen möchten. Du benötigst weder eine Küchenmaschine noch besondere Backkenntnisse – eine Schüssel, ein Schneebesen und dein Backofen reichen völlig aus.
Durch die Kombination aus zerdrückten Bananen, etwas Öl und Vanille entsteht ein Teig, der auch ohne große Zugabe von Zucker wunderbar aromatisch ist. Der Hauptakteur bleibt dabei immer der volle, fruchtige Geschmack der Banane.
Das einfache Bananenbrot-Rezept wird besonders saftig, wenn du reife Bananen verwendest. Je dunkler die Schale, desto besser. Und falls du es noch verfeinern möchtest: Nüsse, Schokostückchen oder etwas Zimt passen hervorragend dazu und machen dein Brot einzigartig.

3) Zutaten für Bananenbrot
3 sehr reife Bananen (zerdrückt): Sie sorgen für eine natürliche Süße und die typische feuchte Konsistenz des Brots.
100 g Zucker: Gibt dem Bananenbrot die nötige Süße, lässt sich aber bei sehr reifen Bananen auch reduzieren.
1 Ei: Verbindet die Zutaten und sorgt für eine stabile Struktur beim Backen.
60 ml Pflanzenöl: Hält das Brot besonders saftig und macht es länger haltbar.
180 g Mehl: Die Basis des Teigs – Weizenmehl Type 405 ist hier am besten geeignet.
1 TL Backpulver: Sorgt für Auftrieb und eine luftige Textur.
½ TL Natron: Verstärkt die Wirkung des Backpulvers, vor allem im Zusammenspiel mit der Säure der Banane.
½ TL Salz: Hebt die Süße hervor und rundet den Geschmack ab.
1 TL Vanilleextrakt: Gibt eine feine, warme Note und harmoniert perfekt mit der Banane.
Optional: Eine Handvoll gehackte Nüsse oder Schokostückchen: Für zusätzlichen Biss und Abwechslung.
4) So wird Bananenbrot zubereitet
Schritt 1: Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor und lege eine Kastenform mit Backpapier aus oder fette sie gründlich ein.
Schritt 2: Zerdrücke die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer, bis sie fein püriert sind.
Schritt 3: Gib Zucker, Ei, Öl und Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles zu einer glatten Masse. Nutze einen Schneebesen oder Handrührgerät.
Schritt 4: Vermische Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer zweiten Schüssel und siebe die Mischung dann zur Bananenmasse.
Schritt 5: Rühre alles behutsam unter, bis ein homogener Teig entsteht. Vermeide zu langes Rühren, damit das Bananenbrot nicht zäh wird.
Schritt 6: Hebe nach Belieben gehackte Nüsse oder Schokostückchen unter den Teig. Fülle ihn anschließend in die vorbereitete Kastenform.
Schritt 7: Backe das Bananenbrot etwa 50 bis 60 Minuten im Ofen. Mache die Stäbchenprobe – wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist es fertig.
5) Tipps zur Zubereitung von Bananenbrot
Verwende möglichst reife Bananen – je dunkler die Schale, desto süßer und aromatischer das Fruchtfleisch. So wird dein Bananenbrot besonders intensiv im Geschmack.
Du kannst den Zuckeranteil je nach Reifegrad der Bananen verringern oder durch Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker ersetzen, wenn du es natürlicher süßen möchtest.
Wer es besonders saftig liebt, kann etwas Joghurt, Apfelmus oder zerdrückte Birne zum Teig geben. Auch eine Prise Zimt oder geriebene Muskatnuss bringt Abwechslung ins Grundrezept.
6) Bananenbrot im Voraus zubereiten
Ein großer Vorteil von diesem Bananenbrot Rezept einfach erklärt: Du kannst es wunderbar vorbereiten. Backe es einen Tag im Voraus, lasse es gut abkühlen und wickle es dann luftdicht ein.
So entwickelt sich das Aroma noch intensiver und die Konsistenz wird am nächsten Tag sogar noch besser. Perfekt, wenn du Gäste erwartest oder für die Woche vorkochen möchtest.
Auch das Einfrieren klappt problemlos. In Scheiben geschnitten, einzeln verpackt und tiefgefroren, hast du immer eine Portion griffbereit – ideal für spontane Genussmomente.
7) Übrig gebliebenes Bananenbrot aufbewahren
Verpacke das vollständig ausgekühlte Bananenbrot luftdicht – am besten in Frischhaltefolie oder in einem gut verschlossenen Behälter. So bleibt es bei Zimmertemperatur 2 bis 3 Tage frisch.
Für eine längere Aufbewahrung lege es in den Kühlschrank, wo es bis zu einer Woche haltbar ist. Vor dem Servieren kannst du es leicht aufwärmen – so wird es wieder weich und saftig.
Übrigens: Getoastet mit einem Klecks Butter oder Nussmus wird das Bananenbrot zu einem köstlichen Frühstück oder Snack für zwischendurch. Auch Kinder lieben diese Variante!
8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
9) Bananenbrot

Bananenbrot Rezept Einfach und Schnell – Saftig und Klassisch
Zutaten
- 3 sehr reife Bananen (zerdrückt)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 60 ml Pflanzenöl
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: eine Handvoll gehackte Nüsse oder Schokostückchen
Anleitung
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Die zerdrückten Bananen mit Zucker, Ei, Öl und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel gut verrühren.
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel mischen und zur Bananenmischung geben.
- Alles vorsichtig zu einem glatten Teig verrühren – nicht zu lange rühren.
- Nach Wunsch Nüsse oder Schokostückchen unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Scheibe | Kalorien: 210 | Zucker: 12 g | Natrium: 170 mg | Fett: 8 g | Gesättigte Fettsäuren: 1 g | Kohlenhydrate: 30 g | Ballaststoffe: 1 g | Eiweiß: 3 g | Cholesterin: 15 mg

Leave a Comment