Dieser Erdnussbutter Cheesecake ist ein wahres Highlight für alle, die cremige, nussige Desserts lieben. Mit einem knusprigen Oreo-Keksboden und einer samtigen Füllung aus Frischkäse und Erdnussbutter bringt dieser Kuchen jeden zum Schwärmen. Er ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach als süßer Abschluss eines Essens. Die Kombination aus süß und salzig verleiht diesem Cheesecake einen unverwechselbaren Charakter. Und das Beste: Ganz ohne Backen – also ideal für warme Tage oder wenn der Ofen frei bleiben soll. Mit diesem Rezept gelingen dir auch als Anfänger im Handumdrehen beeindruckende Ergebnisse. Mach dich bereit für einen Cheesecake, den du so schnell nicht vergessen wirst.

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Erdnussbutter Cheesecake-Rezept
- 3) Zutaten für Erdnussbutter Cheesecake
- 4) So wird Erdnussbutter Cheesecake zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Erdnussbutter Cheesecake
- 6) Erdnussbutter Cheesecake im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Erdnussbutter Cheesecake aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
- 9) Erdnussbutter Cheesecake
- 10) Nährwerte
Key Takeaways
- Perfekt cremiger Cheesecake ohne Backen
- Knuspriger Oreo-Boden kombiniert mit einer samtigen Erdnussbutter-Füllung
- Ideal für Geburtstage, Feiern oder als Dessert für besondere Momente
- Einfache Zubereitung mit nur wenigen Zutaten
- Vielfältig wandelbar mit Toppings wie Erdnüssen, Keksstückchen oder Schokolade
1) Wichtigste Erkenntnisse
Der Erdnussbutter Cheesecake ist ein Paradebeispiel für kuchen rezepte einfach, denn er vereint mühelosen Genuss mit beeindruckendem Geschmack. Diese Nachspeise punktet nicht nur mit ihrer schnellen Zubereitung, sondern auch mit ihrer luxuriösen Cremigkeit, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht.
Die Kombination aus dem intensiven Aroma von Erdnussbutter und der Frische von Frischkäse bietet einen ausgewogenen Geschmack, der Liebhaber von süß und salzig gleichermaßen begeistert. Hinzu kommt ein knuspriger Keksboden, der für den perfekten Biss sorgt.
Besonders praktisch: Das Dessert kommt komplett ohne Backen aus. Dadurch ist es nicht nur zeitsparend, sondern auch ideal für heiße Tage oder wenn der Backofen anderweitig im Einsatz ist. Ob als Mitbringsel oder Dessert am Wochenende – dieser Kuchen zieht alle Blicke auf sich.

2) Einfaches Erdnussbutter Cheesecake-Rezept
Dieses Rezept ist wie gemacht für alle, die sich an einfache kuchenrezepte heranwagen wollen. Die Zutaten sind überschaubar und in jedem Supermarkt zu bekommen. Ob du regelmäßig backst oder zum ersten Mal einen Kuchen zauberst – das Ergebnis wird dich überzeugen.
Die Kombination aus Oreo-Keksen und cremiger Füllung ergibt einen echten Genussmoment. Der Boden wird durch geschmolzene Butter wunderbar stabil und knusprig, während die Füllung durch Schlagsahne besonders fluffig wird.
Der Erdnussbutter Cheesecake lässt sich hervorragend individuell gestalten. Du kannst ihn mit gehackten Nüssen, Schokoladensoße oder weiteren Keksen verfeinern. Für Kindergeburtstage eignet sich die süße Variante mit Mini-Schokolinsen besonders gut.

3) Zutaten für Erdnussbutter Cheesecake
24 Oreo-Kekse: Die Grundlage für den Boden. Sie sorgen für den typischen, schokoladigen Crunch und harmonieren perfekt mit der Füllung.
80 g geschmolzene Butter: Verbindet die Keksbrösel zu einem festen, aber dennoch zart schmelzenden Boden.
450 g Frischkäse: Die cremige Basis des Cheesecakes. Achte auf Zimmertemperatur, damit die Masse schön glatt wird.
250 g Erdnussbutter: Wähle eine cremige Variante für ein besonders geschmeidiges Ergebnis. Sie verleiht dem Kuchen seinen charakteristischen Geschmack.
120 g Puderzucker: Süßt die Füllung angenehm und sorgt für eine glatte Textur, die nicht krisselt.
240 ml Schlagsahne: Gut gekühlt aufgeschlagen verleiht sie der Masse ihre typische Fluffigkeit und sorgt für das luftige Mundgefühl.
Optional: Oreo-Stücke, gehackte Erdnüsse: Ideal für die Dekoration und als zusätzlicher Crunch obenauf. Diese Zutat macht aus dem Kuchen ein optisches Highlight.

4) So wird Erdnussbutter Cheesecake zubereitet
Schritt 1: Zerkrümle die Oreo-Kekse fein und vermenge sie mit der geschmolzenen Butter. Drücke die Masse gleichmäßig in eine Springform. Stelle die Form kalt, damit der Boden fest wird.
Schritt 2: Schlage den Frischkäse zusammen mit der Erdnussbutter und dem Puderzucker zu einer cremigen Masse auf. Achte darauf, dass keine Klümpchen bleiben.
Schritt 3: Schlage die Schlagsahne steif. Hebe sie vorsichtig unter die Frischkäsemasse, damit die Luftigkeit erhalten bleibt und der Kuchen besonders cremig wird.
Schritt 4: Gib die fertige Masse auf den gekühlten Keksboden und streiche sie glatt. Die Oberfläche darf ruhig etwas rustikal bleiben – das macht den Cheesecake besonders charmant.
Schritt 5: Stelle den Kuchen für mindestens sechs Stunden in den Kühlschrank, besser noch über Nacht. So wird die Füllung richtig fest und schnittfähig.
Schritt 6: Vor dem Servieren kannst du den Kuchen mit gehackten Oreo-Keksen, Erdnüssen oder Schokosauce garnieren. Danach bleibt nur noch: genießen!
5) Tipps zur Zubereitung von Erdnussbutter Cheesecake
Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig, die Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen. Besonders der Frischkäse lässt sich viel besser verarbeiten, wenn er Zimmertemperatur hat.
Damit der Boden beim Schneiden nicht bricht, solltest du die Oreo-Krümel sehr fein mahlen und mit der Butter gründlich vermischen. Ein glatter, gleichmäßig verteilter Boden sorgt für ein stabiles Fundament.
Die Sahne muss unbedingt sehr kalt sein, damit sie sich gut aufschlagen lässt. Ist sie zu warm, wird sie nicht steif und die Füllung bleibt zu weich. Wer es etwas süßer mag, kann auch einen Teil des Puderzuckers durch Vanillezucker ersetzen.
6) Erdnussbutter Cheesecake im Voraus zubereiten
Dieser Cheesecake eignet sich hervorragend zur Vorbereitung für Feiern und Besuch. Du kannst ihn bereits am Vortag komplett fertigstellen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. So entfaltet sich das Aroma besonders gut.
Wenn du magst, kannst du den Kuchen auch portionieren und einfrieren. Am besten klappt das in einzelnen Stücken. So hast du immer ein Stück kuchen rezepte einfach auf Vorrat.
Bei der Planung lohnt es sich, die Dekoration erst kurz vor dem Servieren aufzutragen. So bleiben Keksstücke knusprig und Nüsse knackig. Ein Spritzer Sahne oder Schoko-Drizzle hebt die Optik zusätzlich an.
7) Übrig gebliebenes Erdnussbutter Cheesecake aufbewahren
Wenn du nicht den ganzen Cheesecake auf einmal aufbrauchst, kannst du ihn ganz einfach aufbewahren. Luftdicht verpackt hält er sich im Kühlschrank etwa 4 bis 5 Tage frisch. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, damit keine Fremdgerüche eindringen.
Alternativ lassen sich einzelne Stücke auch gut einfrieren. Verpacke sie dafür portionsweise und achte darauf, sie langsam im Kühlschrank wieder aufzutauen. So bleibt die Konsistenz cremig und die Oberfläche ansprechend.
Wenn du Reste mitnehmen möchtest, beispielsweise ins Büro, ist eine kleine Kühlbox hilfreich. So hast du immer ein genussvolles Dessert griffbereit – denn einfache kuchenrezepte machen einfach jeden Tag besser.
8) Probiere als Nächstes diese Desserts!

Erdnussbutter Cheesecake – Kuchen Rezepte Einfach
Zutaten
- 24 Oreo-Kekse (für den Boden)
- 80 g geschmolzene Butter
- 450 g Frischkäse
- 250 g cremige Erdnussbutter
- 120 g Puderzucker
- 240 ml Schlagsahne (kalt)
- Zusätzliche Oreo-Kekse und Erdnüsse zum Garnieren (optional)
Anleitung
- Die Oreo-Kekse fein zerkrümeln und mit der geschmolzenen Butter vermischen.
- Die Mischung in eine Springform (ca. 23 cm) drücken und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Frischkäse, Erdnussbutter und Puderzucker glatt rühren.
- Die kalte Schlagsahne steif schlagen und unter die Erdnussbuttermasse heben.
- Die Masse auf dem gekühlten Boden glattstreichen.
- Den Cheesecake mindestens 6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vor dem Servieren mit gehackten Oreo-Keksen oder Erdnüssen garnieren, wenn gewünscht.
9) Erdnussbutter Cheesecake
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: 486 | Zucker: 16 g | Natrium: 260 mg | Fett: 35 g | Gesättigte Fettsäuren: 13 g | Kohlenhydrate: 32 g | Ballaststoffe: 1 g | Eiweiß: 9 g | Cholesterin: 75 mg

Leave a Comment