Du brauchst kein Backofen, um diesen cremigen Käsekuchen ohne Backen zu genießen. Er ist perfekt für heiße Sommertage, an denen man keine Lust hat, den Ofen anzuwerfen. Der Boden besteht aus zerbröselten Keksen und Butter, während die Füllung mit Frischkäse, Sahne und Zucker super luftig wird. Ob für eine spontane Einladung, eine Geburtstagsfeier oder einfach so zum Kaffee – dieser einfache Käsekuchen begeistert Groß und Klein. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld für die Kühlzeit zauberst du ein Dessert, das fast zu schön ist, um wahr zu sein. Schnell zubereitet, vielseitig dekorierbar und garantiert ohne Backstress – das ist unser Käsekuchen ohne Backen. Probiere ihn aus und überzeuge dich selbst!

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Käsekuchen ohne Backen-Rezept
- 3) Zutaten für Käsekuchen ohne Backen
- 4) So wird Käsekuchen ohne Backen zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Käsekuchen ohne Backen
- 6) Käsekuchen ohne Backen im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Käsekuchen ohne Backen aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
- 9) Käsekuchen ohne Backen
- 10) Nährwerte
1) Wichtigste Erkenntnisse
Ein Käsekuchen ohne Backen ist die perfekte Lösung, wenn du Lust auf ein cremiges Dessert hast, aber den Ofen nicht einschalten möchtest. Diese Variante überzeugt durch ihre Einfachheit, den geringen Zeitaufwand und ihre Vielseitigkeit bei der Dekoration.

Der Kuchenboden aus zerbröselten Butterkeksen verleiht dem Kuchen eine angenehme Textur, während die Füllung mit Frischkäse und Schlagsahne für luftige Cremigkeit sorgt. Das Rezept kommt ganz ohne Backen aus und bleibt trotzdem stabil und schnittfest.

Besonders praktisch: Du kannst ihn hervorragend im Voraus vorbereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kuchen beim Servieren optimal durchgezogen ist. Ein klarer Favorit in der Kategorie kuchen rezepte einfach.

2) Einfaches Käsekuchen ohne Backen-Rezept
Einfachheit steht hier im Mittelpunkt. Du benötigst nur wenige Zutaten und keine besonderen Küchengeräte. Ideal für spontane Anlässe oder heiße Sommertage. Der Kuchen ist in weniger als 20 Minuten vorbereitet und benötigt lediglich Ruhezeit im Kühlschrank.
Die Zubereitung erfolgt in zwei Schritten: Zuerst der Keksboden, der fest in eine Springform gedrückt wird. Dann die Frischkäsecreme, die durch das Aufschlagen der Sahne besonders leicht wird. Beides zusammen ergibt ein raffiniertes Dessert mit wenig Aufwand.
Wer auf kuchen rezepte einfach und schnell Wert legt, wird von diesem Rezept begeistert sein. Die Kombination aus cremiger Füllung und knusprigem Boden sorgt für ein perfektes Geschmackserlebnis – ganz ohne Backofen.
3) Zutaten für Käsekuchen ohne Backen
200 g Butterkekse: Die Grundlage für den Kuchenboden. Fein zerbröselt und mit Butter vermischt bilden sie eine stabile Basis.
100 g geschmolzene Butter: Verbindet die Keksbrösel zu einer festen Masse. Unbedingt gut einarbeiten, damit der Boden nicht bröckelt.
600 g Frischkäse: Der Hauptbestandteil der Creme. Achte auf eine gute Qualität für ein besonders glattes Ergebnis.
250 ml Schlagsahne: Wird steif geschlagen und untergehoben. Sorgt für die luftige Konsistenz des Kuchens.
100 g Puderzucker: Gibt der Frischkäsemasse eine feine Süße. Gut sieben, damit keine Klümpchen entstehen.
1 TL Vanilleextrakt: Für ein angenehmes Aroma. Optional, aber sehr empfehlenswert.
Saft einer halben Zitrone: Bringt Frische und hebt die Aromen in der Füllung hervor. Gut dosieren.
Frische Beeren zum Dekorieren: Optional, aber optisch und geschmacklich ein Highlight. Himbeeren oder Blaubeeren passen besonders gut.
4) So wird Käsekuchen ohne Backen zubereitet
Schritt 1: Die Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln oder einen Mixer verwenden.
Schritt 2: Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter gründlich vermischen und in eine Springform fest andrücken. Kühl stellen.
Schritt 3: Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft in eine Schüssel geben und cremig rühren.
Schritt 4: Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben, bis eine luftige Creme entsteht.
Schritt 5: Die Creme gleichmäßig auf den vorbereiteten Boden geben und glatt streichen. Mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Schritt 6: Nach dem Kühlen mit frischen Beeren garnieren und direkt servieren oder bis zum Verzehr kühl lagern.
5) Tipps zur Zubereitung von Käsekuchen ohne Backen
Damit dein Käsekuchen ohne Backen gelingt, ist es wichtig, hochwertige Zutaten zu verwenden. Besonders bei Frischkäse und Sahne lohnt sich der Griff zu Markenprodukten. So bekommst du die gewünschte Konsistenz und den besten Geschmack.
Der Boden sollte richtig festgedrückt werden. Nimm dir Zeit dafür, damit beim Schneiden nichts zerfällt. Verwende den Boden der Springform oder ein Glas mit glattem Boden zum Andrücken.
Die Ruhezeit im Kühlschrank ist entscheidend. Plane mindestens 4 Stunden ein – besser noch über Nacht. Erst dann wird die Masse fest und lässt sich problemlos schneiden. So wird dein Dessert zum Highlight in der Kategorie kuchen rezepte einfach.
6) Käsekuchen ohne Backen im Voraus zubereiten
Dieser Käsekuchen lässt sich hervorragend vorbereiten. Bereits am Vortag zubereitet, kann er über Nacht im Kühlschrank ruhen und am nächsten Tag direkt serviert werden. Das spart Zeit, wenn Gäste kommen oder du dich selbst belohnen möchtest.
Die Stabilität der Frischkäsemasse wird durch die Kühlung noch verbessert. Du kannst den Kuchen sogar 48 Stunden im Voraus vorbereiten, ohne dass er an Qualität verliert. Ideal auch für Feiern und Events.
Auch in der Vorratshaltung punktet dieses Rezept. Der Käsekuchen ist ein Paradebeispiel für kuchen rezepte einfach und alltagstauglich. Er bleibt cremig, formstabil und schmeckt sogar besser, wenn er gut durchgezogen ist.
7) Übrig gebliebenes Käsekuchen ohne Backen aufbewahren
Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Verpacke den Kuchen luftdicht, zum Beispiel in einer Tortenhaube oder Box, damit er nicht austrocknet und keine Fremdgerüche annimmt.
Im Kühlschrank bleibt der Käsekuchen bis zu 4 Tage frisch. Die Konsistenz bleibt erhalten, die Aromen entwickeln sich sogar weiter. Ein weiteres Argument für kuchen rezepte einfach mit maximalem Genusswert.
Wenn du Reste einfrieren möchtest, schneide den Kuchen vorab in Stücke und verpacke sie einzeln. Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank. So bleibt die cremige Struktur bestmöglich erhalten.
8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
9) Käsekuchen ohne Backen

Käsekuchen ohne Backen mit Frischkäse – kuchen rezepte einfach
Zutaten
- 200 g Butterkekse
- 100 g geschmolzene Butter
- 600 g Frischkäse
- 250 ml Schlagsahne
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Saft einer halben Zitrone
- Frische Beeren zum Dekorieren (optional)
Anleitung
- Butterkekse in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln.
- Geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermischen.
- Die Masse in eine Springform drücken und kühlstellen.
- Frischkäse mit Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft glatt rühren.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.
- Die Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen.
- Mindestens 4 Stunden kalt stellen, idealerweise über Nacht.
- Vor dem Servieren mit frischen Beeren garnieren.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: 356 | Zucker: 18 g | Fett: 27 g | Gesättigte Fettsäuren: 15 g | Kohlenhydrate: 22 g | Eiweiß: 5 g | Natrium: 210 mg | Cholesterin: 65 mg

Leave a Comment