Dieser Oreo Käsekuchen ohne Backen ist ein cremiger Traum für alle Keks- und Dessertliebhaber. Die Kombination aus einem knusprigen Oreo-Keksboden und einer samtigen Frischkäsefüllung macht ihn unwiderstehlich. Ganz ohne Ofen zubereitet, ist dieses Rezept perfekt für heiße Tage oder wenn es schnell gehen muss. Mit seiner leichten Zubereitung eignet sich dieser No-Bake-Kuchen ideal für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Ob zum Kindergeburtstag, als Mitbringsel zur Familienfeier oder einfach als süße Sünde nach dem Abendessen – dieser Oreo-Kuchen überzeugt immer. Dank der Verwendung von Gelatine wird die Füllung wunderbar fest, während sie trotzdem ihre luftige Textur behält. Wenn du einfache Desserts liebst, die mit wenigen Zutaten auskommen und trotzdem Eindruck machen, wirst du diesen Kuchen lieben. Er lässt sich außerdem hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren – so kannst du jederzeit ein Stück Glück genießen.

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Oreo Käsekuchen ohne Backen-Rezept
- 3) Zutaten für Oreo Käsekuchen ohne Backen
- 4) So wird Oreo Käsekuchen ohne Backen zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Oreo Käsekuchen ohne Backen
- 6) Oreo Käsekuchen ohne Backen im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Oreo Käsekuchen ohne Backen aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
- 9) Oreo Käsekuchen ohne Backen
- 10) Nährwerte
1) Wichtigste Erkenntnisse
- Welche Zutaten machen Oreo Käsekuchen ohne Backen besonders cremig?
- Wie wird die perfekte Konsistenz ohne Backen erreicht?
- Welche Alternativen gibt es zu Gelatine?
- Wie lange sollte der Kuchen im Kühlschrank ruhen?
2) Einfaches Oreo Käsekuchen ohne Backen-Rezept
Ein Oreo Käsekuchen ohne Backen gehört zu den beliebtesten kuchen rezepte einfach, besonders wenn es schnell und gelingsicher sein soll. Kein Ofen, keine komplizierte Zubereitung – dafür maximaler Geschmack und cremiger Genuss. Der Boden besteht aus zerbröselten Oreo-Keksen und geschmolzener Butter, während die Füllung aus Frischkäse, Schlagsahne und Vanille ein echtes Highlight bildet.
Durch die Zugabe von Gelatine bekommt die Füllung eine schöne Festigkeit, ohne dass sie an Luftigkeit verliert. Damit wird dieser Kuchen zur idealen Wahl für heiße Tage oder wenn spontan Besuch kommt. Viele klassische Käsekuchen erfordern Backzeit und Abkühlung – dieses Rezept umgeht das ganz geschickt.
Und das Beste: Dieser Oreo Käsekuchen lässt sich problemlos im Voraus zubereiten und hält mehrere Tage im Kühlschrank. So vereint dieses Dessert Genuss, Effizienz und einfache Zubereitung wie kaum ein anderes.

3) Zutaten für Oreo Käsekuchen ohne Backen
24 Oreo-Kekse: Die Basis für den Boden. Sie sorgen für die typische dunkle Keksnote und passen geschmacklich perfekt zur Frischkäsefüllung.
80 g geschmolzene Butter: Verbindet die Keksbrösel und sorgt dafür, dass der Boden beim Kühlen fest wird.
400 g Frischkäse: Hauptbestandteil der Füllung. Für besten Geschmack sollte er vollfett und zimmerwarm sein.
100 g Puderzucker: Gibt der Füllung die gewünschte Süße. Puderzucker lässt sich besser einrühren als Kristallzucker.
1 TL Vanilleextrakt: Verleiht dem Kuchen ein feines Aroma und harmoniert wunderbar mit der Frischkäsecreme.
300 ml Schlagsahne: Macht die Füllung besonders cremig und sorgt für Volumen und Leichtigkeit.
6 Blatt Gelatine: Stabilisiert die Masse und verhindert, dass der Kuchen beim Schneiden zerfällt.
8 Oreo-Kekse (zerbröselt): Werden unter die Creme gehoben und sorgen für eine Extraportion Keks in jeder Biss.
3–4 Oreo-Kekse (zur Deko): Für ein schönes Topping und das typische Oreo-Finish.

4) So wird Oreo Käsekuchen ohne Backen zubereitet
Schritt 1: Die 24 Oreo-Kekse mit einem Mixer oder in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln. Anschließend mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Schritt 2: Diese Keksmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken. Dabei gut andrücken, sodass ein stabiler Boden entsteht. Kalt stellen.
Schritt 3: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig rühren.
Schritt 4: Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben. Die eingeweichte Gelatine leicht erwärmen, bis sie flüssig ist, und zügig unter Rühren einarbeiten.
Schritt 5: Die zerbröselten Oreo-Stücke unterheben und die fertige Masse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Boden verteilen. Glattstreichen und für mindestens 4 Stunden kühl stellen.
Schritt 6: Vor dem Servieren mit weiteren Oreo-Keksen garnieren. So wird aus einem einfachen Kuchen ein echter Hingucker und Highlight für jeden Anlass.

5) Tipps zur Zubereitung von Oreo Käsekuchen ohne Backen
Ein paar einfache Tricks machen diesen Oreo Käsekuchen noch besser. Achte darauf, dass alle Zutaten, besonders der Frischkäse, Zimmertemperatur haben. So lässt sich die Füllung leichter glatt rühren.
Verwende für den Boden wirklich fein zermahlene Kekse. Je feiner die Brösel, desto stabiler wird der Boden beim Kühlen. Tipp: Ein Glasboden eignet sich gut zum Andrücken in der Form.
Für die Gelatine gilt: Nicht kochen! Einfach vorsichtig erwärmen, bis sie sich auflöst, und zügig unter die Creme rühren. So gelingt der perfekte No-Bake-Kuchen, ideal für alle, die kuchen rezepte einfach lieben.
6) Oreo Käsekuchen ohne Backen im Voraus zubereiten
Dieser Kuchen ist wie gemacht für Gäste oder Feiern. Du kannst ihn problemlos am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Durch das längere Kühlen wird er noch schnittfester und die Aromen verbinden sich optimal.
Auch für Meal Prep ist der Oreo Käsekuchen geeignet. In Stücke geschnitten lässt er sich gut portionieren und lagern. Ideal für alle, die spontane Naschmomente lieben.
Dank der unkomplizierten Zubereitung reiht sich dieses Dessert perfekt in die Kategorie kuchen rezepte einfach schnell ein. Ein echter Favorit für jede Gelegenheit.
7) Übrig gebliebenes Oreo Käsekuchen ohne Backen aufbewahren
Im Kühlschrank bleibt der Oreo Käsekuchen in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu fünf Tage frisch. Der Geschmack wird dabei keineswegs beeinträchtigt – im Gegenteil, er wird mit der Zeit sogar intensiver.
Zum Einfrieren eignet sich der Kuchen ebenfalls. Einzelne Stücke einfach in Frischhaltefolie wickeln, einfrieren und bei Bedarf langsam im Kühlschrank auftauen.
Diese Option macht ihn zu einem praktischen Begleiter für die Woche und zeigt, warum cookie kuchen rezept und ähnliche Rezepte so beliebt sind.
8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
9) Oreo Käsekuchen ohne Backen

Oreo Käsekuchen ohne Backen – Kuchen Rezepte einfach
Zutaten
- 24 Oreo-Kekse (für den Boden)
- 80 g geschmolzene Butter
- 400 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300 ml Schlagsahne
- 6 Blatt Gelatine
- 8 Oreo-Kekse (grob zerbröselt für die Füllung)
- 3–4 Oreo-Kekse (zur Dekoration)
Anleitung
- Oreo-Kekse für den Boden fein zerbröseln (z. B. mit einem Mixer) und mit der geschmolzenen Butter vermengen.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20 cm) drücken und kalt stellen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig rühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Frischkäsemasse heben.
- Gelatine ausdrücken, in einem kleinen Topf vorsichtig erwärmen und unter Rühren in die Masse geben.
- Zerbröselte Oreo-Stücke unterheben und die Füllung auf den Keksboden geben.
- Glattstreichen und mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vor dem Servieren mit zusätzlichen Oreo-Stücken dekorieren.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: 410 | Zucker: 25 g | Natrium: 320 mg | Fett: 28 g | Gesättigte Fette: 16 g | Kohlenhydrate: 35 g | Ballaststoffe: 1 g | Eiweiß: 6 g | Cholesterin: 85 mg

Leave a Comment