Diese weiße Sangria ohne Alkohol ist ein echter Sommerstar – fruchtig, kühl und perfekt für heiße Tage. Ob beim Picknick, als Erfrischung im Garten oder für die ganze Familie am Esstisch – sie bringt Urlaubsflair ins Glas. Mit spritziger Limonade, einer bunten Auswahl an frischen Früchten und einem Hauch Minze wird aus ein paar Zutaten ein herrlich frisches Getränk für Groß und Klein. Die Zubereitung dauert nur ein paar Minuten und kann wunderbar im Voraus vorbereitet werden. Sie schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht auch fantastisch aus. Ideal für Kindergeburtstage, Gartenpartys oder entspannte Nachmittage auf dem Balkon.

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Rezept für Weiße Sangria ohne Alkohol
- 3) Zutaten für Weiße Sangria ohne Alkohol
- 4) So wird Weiße Sangria ohne Alkohol zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Weiße Sangria ohne Alkohol
- 6) Weiße Sangria ohne Alkohol im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Weiße Sangria ohne Alkohol aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Getränke!
- 9) Weiße Sangria ohne Alkohol
- 10) Nährwerte
1) Wichtigste Erkenntnisse
Weiße Sangria ohne Alkohol ist der perfekte Begleiter für warme Sommertage und gesellige Zusammenkünfte. Dieses Rezept kombiniert eine Vielzahl frischer Früchte mit spritziger Zitronenlimonade und aromatischem weißen Traubensaft zu einem Getränk, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich ein Highlight ist. Besonders für Familien oder Gäste, die auf Alkohol verzichten möchten, ist diese Variante ein echter Gewinn.
Die Zubereitung erfordert kaum Aufwand und kann hervorragend vorbereitet werden. Das macht die weiße Sangria ideal für Gartenpartys, Picknicks oder auch als tägliche Erfrischung. Ihre fruchtige Note harmoniert mit vielen Snacks und leichten Sommergerichten. Dabei bleibt sie stets leicht und belebend. Gerade im Sommer, wenn man nach einer gesunden, alkoholfreien Alternative sucht, punktet diese weiße Sangria durch ihre natürliche Frische.
Dieses Rezept von Clara auf Clara Rezepte zeigt, wie man mit wenigen Zutaten ein geschmackvolles, kinderfreundliches Getränk zaubert, das begeistert. Der Hauptvorteil liegt in der Einfachheit – jeder kann es zubereiten, und jeder wird es lieben.

2) Einfaches Rezept für Weiße Sangria ohne Alkohol
Das Besondere an dieser weißen Sangria ist, dass sie komplett ohne Alkohol auskommt und dennoch alle typischen Aromen einer klassischen Sangria einfängt. Der weiße Traubensaft liefert eine angenehme Süße, die durch die spritzige Limonade aufgefrischt wird. Die Auswahl an frischen Früchten bringt zusätzlich Vitamine ins Glas und macht das Getränk zu einem echten Hingucker.
Du brauchst kein besonderes Equipment oder große Vorkenntnisse. Ein Krug, ein Schneidebrett, ein Messer – und schon kannst du loslegen. Selbst Kinder können bei der Zubereitung helfen, was das Rezept ideal für Familienaktivitäten macht. Wenn du eine schnelle und gesunde Alternative zu Softdrinks suchst, ist dieses Rezept die richtige Wahl.
Dank der Kombination aus Geschmack, Optik und gesunder Basis ist dieses Getränk eine perfekte Lösung für Sommerpartys, Grillabende oder einfach als täglicher Genussmoment. Die weiße Sangria ist nicht nur einfach zubereitet, sondern lässt sich auch flexibel anpassen – je nach Saison oder Geschmacksvorlieben.

3) Zutaten für Weiße Sangria ohne Alkohol
750 ml weißer Traubensaft: Die Basis für die Süße und fruchtige Tiefe. Achte auf einen hochwertigen Saft ohne Zusatzstoffe.
500 ml Zitronenlimonade: Gibt dem Getränk seine spritzige Frische und sorgt für ein angenehmes Prickeln.
1 Apfel: In dünne Scheiben geschnitten. Der Apfel bringt Knackigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack.
1 Orange: Ebenfalls in Scheiben geschnitten. Die Orange sorgt für eine leicht bittere Frische und farbliche Akzente.
1 Pfirsich: Entsteint und in Spalten geschnitten. Pfirsiche geben dem Getränk eine samtige, süße Note.
Eine Handvoll grüne Weintrauben: Ganze Trauben sorgen für zusätzliche Frische und sind ein echter Hingucker im Glas.
Einige Erdbeeren: Halbiert. Erdbeeren runden das Aroma fruchtig ab und bringen sommerliche Farbe ins Spiel.
Einige Zweige frische Minze: Für ein kühles, aromatisches Finish. Minze verstärkt die Frische und das sommerliche Gefühl.
Eiswürfel: Zum Servieren, damit das Getränk eiskalt genossen werden kann.

4) So wird Weiße Sangria ohne Alkohol zubereitet
Schritt 1: Obst gut waschen. Den Apfel, die Orange und den Pfirsich in dünne Scheiben schneiden. Erdbeeren halbieren und Weintrauben eventuell halbieren, wenn sie groß sind.
Schritt 2: Die Minzzweige leicht zwischen den Fingern andrücken, damit sich die ätherischen Öle entfalten. Das sorgt für ein intensiveres Aroma.
Schritt 3: Alles Obst zusammen mit der Minze in einen großen Krug oder Getränkespender geben. Achte darauf, dass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
Schritt 4: Den weißen Traubensaft und die Zitronenlimonade über das Obst gießen. Mit einem langen Löffel oder Rührstab sanft umrühren, damit sich alle Aromen verbinden.
Schritt 5: Den Krug für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. So vermischen sich die Aromen noch intensiver und das Getränk wird richtig erfrischend.
Schritt 6: Vor dem Servieren Eiswürfel in die Gläser geben, die Sangria darüber gießen und nach Belieben mit einem Minzblatt oder einer Fruchtscheibe garnieren.
5) Tipps zur Zubereitung von Weiße Sangria ohne Alkohol
Verwende unbedingt frisches, reifes Obst. Der Geschmack der weißen Sangria ohne Alkohol steht und fällt mit der Qualität der Früchte. Besonders im Sommer bekommst du aromatisches Obst, das perfekt für dieses Rezept ist.
Experimentiere ruhig mit anderen Früchten. Mango, Ananas oder Himbeeren passen ebenfalls hervorragend und machen das Getränk noch vielseitiger. Auch alkoholfreier Sekt kann den weißen Traubensaft ersetzen, wenn du es etwas edler magst.
Wenn du Gäste erwartest, bereite den Krug schon am Vortag vor. So kann das Obst die Flüssigkeit besser aufnehmen, und du hast am Tag selbst weniger Stress. Achte nur darauf, die Minze erst kurz vor dem Servieren zuzugeben, damit sie frisch bleibt.
6) Weiße Sangria ohne Alkohol im Voraus zubereiten
Diese weiße Sangria ohne Alkohol ist wie gemacht für die Vorbereitung am Vorabend. So entfalten sich die Aromen und das Getränk wird besonders rund im Geschmack. Achte beim Vorbereiten darauf, keine Früchte zu verwenden, die zu schnell matschig werden. Zitrusfrüchte und Beeren eignen sich besonders gut.
Bewahre den fertigen Mix in einem verschlossenen Krug im Kühlschrank auf. Kurz vor dem Servieren fügst du frische Minze und reichlich Eis hinzu. So schmeckt die Sangria nicht nur besser, sondern sieht auch attraktiver aus.
Ein weiterer Vorteil: Du sparst am Tag der Feier wertvolle Zeit. Statt zu schneiden und zu rühren, kannst du dich deinen Gästen widmen oder dich einfach zurücklehnen und die Sonne genießen. Die weiße Sangria ohne Alkohol ist also nicht nur lecker, sondern auch clever geplant.
7) Übrig gebliebenes Weiße Sangria ohne Alkohol aufbewahren
Falls von der weißen Sangria ohne Alkohol etwas übrig bleibt, kannst du sie problemlos aufbewahren. Gieße sie einfach durch ein Sieb, um die Fruchtstücke zu entfernen. So bleibt das Getränk klar und frisch.
Bewahre die Flüssigkeit in einer gut verschlossenen Flasche oder einem sauberen Krug im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort bis zu zwei Tage. Vor dem nächsten Genuss eventuell noch mit etwas frischem Obst oder Minze auffrischen.
Eine kreative Idee: Gieße die Reste in Eiswürfelformen und friere sie ein. Diese aromatischen Eiswürfel kannst du später für Wasser oder andere Drinks verwenden – das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch super erfrischend.
8) Probiere als Nächstes diese Getränke!
9) Weiße Sangria ohne Alkohol

Weiße Sangria ohne Alkohol – erfrischendes Sommergetränk
Zutaten
- 750 ml weiße Traubensaft
- 500 ml Zitronenlimonade (z. B. Sprite oder 7Up)
- 1 Apfel, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Orange, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Pfirsich, entsteint und in Scheiben geschnitten
- Eine Handvoll grüner Weintrauben
- Einige Erdbeeren, halbiert
- Einige Zweige frische Minze
- Eiswürfel
Anleitung
- Das gesamte Obst gründlich waschen und in dünne Scheiben oder Stücke schneiden.
- Die Minzzweige leicht andrücken, damit sich das Aroma besser entfaltet.
- Alle Zutaten in ein großes Getränkeglas oder einen Krug geben.
- Den weißen Traubensaft und die Zitronenlimonade darübergießen.
- Mit einem Löffel vorsichtig umrühren, sodass sich alles gut vermischt.
- Nach Belieben Eiswürfel hinzufügen und sofort servieren oder kaltstellen.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Glas | Kalorien: 96 | Zucker: 19 g | Natrium: 12 mg | Fett: 0.1 g | Gesättigtes Fett: 0 g | Kohlenhydrate: 23 g | Ballaststoffe: 1.5 g | Eiweiß: 0.5 g | Cholesterin: 0 mg

Leave a Comment